HERBSTKONZERT 2022

Konzertrückblick

Standing Ovations zum Sinfoniekonzert mit Javier Álvarez und Matthias Balzat.

Opus Herbstkonzert quer

Diesen einmaligen Konzertabend werden alle Anwesenden so schnell nicht vergessen. "Beeindruckend, ansteckend, mitreißend!" So bescheiben Zuhörer:innen und Musiker:innen das Konzerterlebnis mit dem Sinfonieorchester OPUS 125 am Samstag Abend in der St. Jakobus Kirche in Jüchen.

 

Mit Standing Ovations bedanken sich fast 270 Besucher:innen bei den Musiker:innen, dem neuen musikalischen Leiter Javier Alvarez und dem Solisten Matthias Balzat. Gelungener kann der Auftakt zu einem neuen Kapitel von 'Opus 125' nicht sein.

74843FAB 09BA 497C 8509 F5F0C9501C7EAlvarez Balzat

Der neuseeländische Cellist Matthias Balzat empfindet die Musik von Saint-Saëns mit großer Leichtigkeit und verzaubert mit dem 1. Cellokonzert des französischen Komponisten das Publikum. Saint-Saëns war nicht nur Komponist, sondern beschäftigte sich mit Astronomie und Naturwissenschaft, schrieb Dramen und Gedichte, war Philosoph und Künstler. Und so zeichnet sich auch seine Musik durch Vitalität, Melodik, sinnliche Eleganz und meisterhafte Reduktion aus.

Matthias Balzat präsentiert dies auf höchstem spieltechnischen Niveau und kostet romantische Kantilenen wunderbar eindringlich aus, ohne mit Pathos zu übertreiben.

Auch bei der Zugabe, den Paganini-Variationen Op.4 von H. Bottermund, lässt Matthias Balzat keine technischen Wünsche offen. Einfach herrlich diese 'abgedrehten' virtuosen no-risk-no-fun-Figurationen, die mit perfekter Leichtigkeit die Zuhörer in den Bann ziehen und viel Spaß machen.

Spielfreude steckt an und das zeigt das Orchester nicht nur bei der Begleitung des Solisten, sondern auch bei der Konzert-Ouvertüre von Mendelssohn und der ‚Unvollendeten’ von Schubert. Hier drücken sich Naturgefühl und Bilder in großen Zusammenhängen aus, die Javier Alvarez in Steigerungswellen und Dynamiken herrlich nachvollziehbar macht. Die Bläser und Streicher von Opus 125 können das an diesem Abend wirklich gut.

Sicherlich ist dies auch dem neuen musikalischen Leiter Javier Alvarez zu verdanken, der mit seinem musikalischen und didaktischen Anspruch an die Probenarbeit mit Opus 125 neue Maßstäbe setzt.

JavierAlvarez

Mehr über Opus125 auf instagram@sinfonieorchester_opus125 und das ganze Konzert zum Nachhören auf YouTube https://youtu.be/3nhgZkc2Gfo

Man darf gespannt sein auf das nächste Konzert-Projekt mit Opus 125:

„Tänze der Welt“ am 6. Mai 2023 im Kunstwerk in Mönchengladbach-Wickrath.

 

 

Suchen Sie hier...

logo opus 125

Kartenreservierungen

Reservierungen per Mail über unser Kontaktformular. Kartenbestellungen können nicht zugesendet werden und sind an der Abendkasse auf Ihren Namen hinterlegt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.